„Frischemarkt am Bichl“ heute eröffnet: Altstadt Burghausen hat wieder einen Nahversorger

(01.12.2023)

Regionale Frischeprodukte aus der bayerisch-österreichischen Region, Produkte für täglichen Bedarf sowie Imbiss/Café-Bereich für das 4.500 Einwohner zählende Einzugsgebiet der Altstadt und seine Besucher

Burghausen. Rund 4.500 Einwohner zählt das direkte Einzugsgebiet der Altstadt, hinzu kommen Schüler, Touristen und Tagesbesucher: Diese können seit heute endlich wieder ihren täglichen Bedarf an frischen Lebensmitteln und Supermarkt-Grundprodukten in der Burghauser Altstadt abdecken. Außerdem gibt es im neu eröffneten „Frischemarkt am Bichl“ in den Grüben 170-172 einen Imbiss- und Café-Bereich, der für den schnellen Hunger oder als gemütlicher Treffpunkt dient.

In den letzten 14 Monaten wurden die Geschäftsräume am zentral gelegenen Altstadtplatz Bichl umgebaut und eingerichtet. Unter der Projektleitung von WiföG-Geschäftsführer Christian Estermaier wurde das 200 Quadratmeter große Geschäft neu geplant und von Fachfirmen aus Burghausen und der Region in seinen neuen Look überführt. „Rund 300.000 Euro wurden von der WiföG, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Burghausen, im Auftrag der Stadt investiert“, informiert Christian Estermaier. Damit wird Dank des finanziellen Engagements der Stadt die jahrzehntelange Tradition eines Lebensmittelversorgers am Bichl wieder fortgesetzt, nach fast zweijähriger Unterbrechung.

Bayerisch-österreichische Frische-„Connection“
Als Betreiber des Frischemarkts am Bichl wurden die beiden österreichischen Landwirte Daniel Brand aus St. Radegund und Gerald Boller aus Ostermiething gefunden, die dem rustikal-gemütlichen Ambiente auch einen echten Frischemarkt-Touch verpasst haben: Sie verkaufen hier neben ihren saisonalen Produkten aus der eigenen Landwirtschaft wie Kartoffeln und Gemüse auch frische Eier aus von einem Landwirt aus Silmoning bei Pirach und Bäckereiwaren von den Bäckereien Reschenhofer (Hochburg-Ach), Metzger (Mehring) und Schönstetter (Burghausen). Hinzu kommen frische Wurstwaren und auf Bestellung auch Fleisch von den Metzgereien Erwin (Tarsdorf), Schmitzberger (Gilgenberg) und Ott (Garching). „Hier gibt es also eine echte bayerisch-österreichische Connection“, lacht Dominik Brandl.

Umfangsreiches Frische- und Grundversorgungssortiment
Dass sich der Aufwand gelohnt hat, davon konnten sich Burghausens 1. Bürgermeister Florian Schneider, 3. Bürgermeister Stefan Angstl und Stadtrat Bernhard Harrer zusammen mit den Vertretern der regionalen Medien heute bei der offiziellen Eröffnung der Geschäftsräume überzeugen. Geschmackvoll und zweckmäßig gestaltet, bietet der Frischemarkt am Bichl neben den oben erwähnten täglich frischen Lebensmitteln aus regionaler Herkunft auch ein umfangreiches Supermarkt-Sortiment für weitere Lebensmittel und Güter des täglichen Bedarfs – beispielsweise gibt es allerlei Tiefkühlprodukte, nichtalkoholische und alkoholische Getränke aller Art, Hygiene- und Tierfutterartikel oder auch Grundbedarfs-Lebensmittel aller Art wie Milch, Mehl und Glas- und Dosenprodukte.

Zum mitnehmen und zum gemütlich genießen vor Ort
Für den schnellen Imbiss zum Mitnehmen gibt es einen Thekenbereich inklusive Getränkekühlschrank. Wer etwas Zeit mitbringt, kann es sich im Café-Bereich gemütlich machen und dort frische Back- und Imbisswaren sowie heiße und kalte Getränke konsumieren. „Für Wünsche und Anregungen unserer Kunden sind wir jederzeit offen“, betonen Gerald Boller und Daniel Brand. Zusammen mit ihrem vierköpfigen Frischemarktteam hoffen sie nun auf die positive Annahme des Frischemarkts und des Imbiss-Cafés durch die Burghauser und die Altstadtbesucher.

In diese Kerbe schlug auch Burghausens Bürgermeister Florian Schneider: „Die Annahme des Frischemarkt-Angebots durch die Altstadtbevölkerung ist natürlich die Voraussetzung für den langfristigen Erfolg!“ Er verband seine Glückwünsche zur Geschäftseröffnung an die beiden Betreiber mit einem Dank an den Projektleiter und WiföG-Geschäftsführer Christian Estermaier für sein tolles Engagement. Estermaier freute sich über „das wunderbare Ambiente und das gelungene Konzept von Frische- und Supermarkt inklusive Imbiss- und Cafebereich“. Der Frischemarkt am Bichl sei als zentraler Treffpunkt in der Altstadt lange vermisst worden und könne nun wieder seine Funktion ausüben.

Die am Umbau beteiligten Firmen aus Burghausen und der Region:

  • Ott Ladenbau (Thekenbereich)
  • EGM (Elektro)
  • Komm (Heizung/Sanitär)
  • Lehner & Hangl (Küche)
  • Linner (Kältetechnik)
  • Milan (Fliesenarbeiten)
  • Leidmann (Maurerarbeiten)
  • Kreil (Malerarbeiten)
  • ING (Brandschutz)
  • Intersince GmbH (komplette Umbaubegleitung)
  • Architektin Anna Dolzer (Planung)

mko

Von: http://www.burghausen.com

Zurück

Strahlende Gesichter zur Eröffnung des neuen Altstadt-Nahversorger "Frischemarkt am Bichl": (v. li.) WiföG-Geschäftsführer Christian Estermaier, die beiden Marktbetreiber Gerald Boller und Dominik Brandl, 1. Bürgermeister Florian Schneider und die beiden Stadträte Stefan Angstl und Bernhard Harrer. (Foto: KommExpert)

Geschmackvolles Laden-Ambiente und gelungenes Konzept von Frische- und Supermarkt inklusive Imbiss- und Cafebereich: Der neue Frischemarkt am Bichl in den Grüben 170-172. (Fotos: KommExpert)

WiföG-Geschäftsführer Christian Estermaier, der das Projekt seitens der Stadt Burghausen für den neuen Nahversorger geleitet und angetrieben hatte, ließ es sich nicht nehmen die ersten Kunden an der Ladenkasse zu bedienen. Was allen Beteiligten sichtlich großen Spaß machte.

Für den schnellen Imbiss zum Mitnehmen gibt es einen Thekenbereich inklusive Getränkekühlschrank. Wer etwas Zeit mitbringt, kann es sich im Café-Bereich gemütlich machen und dort frische Back- und Imbisswaren sowie heiße und kalte Getränke konsumieren.