Wechsel in der Geschäftsführung der Burghauser Wirtschaftsförderungsgesellschaft Burghausen mbH
(07.01.2025)
Zum 1. Januar 2025 ist das Geschäftsführungs-Duo Dr. Christian Hackl und Markus Nußbaumer dem langjährigen Geschäftsführer Anton Steinberger nachgefolgt
Burghausen. Dr. Christian Hackl und Markus Nußbaumer verantworten seit 1. Januar 2025 gemeinsam die Geschäftsführung der Burghauser Wirtschaftsförderungsgesellschaft Burghausen mbH (WiFöG) und der Wirtschaftsbeteiligungsgesellschaft Burghausen mbH (WiBG). Anton Steinberger, seit 2001 alleiniger Geschäftsführer, ist zum Ende des Jahres 2024 in den Ruhestand gegangen und unterstützt das neue Geschäftsführungs-Duo für eine Übergangszeit in beratender Funktion.
Mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Burghausen mbH (WiFöG) und der Wirtschaftsbeteiligungsgesellschaft Burghausen mbH (WiBG) verfügt Burghausen über eigenständige Gesellschaften, damit die Stadt selbst oder in Form von Kooperationen und Joint Ventures strategisch bedeutende Investitionsprojekte zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes realisieren kann. Die WiFöG und die WiBG werden nun seit 1. Januar 2025 von Dr. Christian Hackl (Sprecher der Geschäftsführung) und Markus Nußbaumer geführt.
Dr. Hackl ist zudem als Geschäftsführer für zwei weitere Gesellschaften mit Stadtbeteiligung verantwortlich: Die Campus Burghausen GmbH, die von Seiten der Stadt Burghausen und des Landkreises Altötting für den Ausbau und die Weiterentwicklung des Burghauser Hochschulstandorts der Technischen Hochschule Rosenheim tätig ist. Außerdem ist er bereits seit April 2023 Geschäftsführer der Reallabor Burghausen ChemDelta Bavaria gGmbH und damit Gesamtprojektleiter des gleichnamigen Wasserstoff-Forschungsprojekts.
Markus Nußbaumer ist zusätzlich die Verantwortung für die RegioInvest Inn-Salzach GmbH, die ihren Schwerpunkt am öffentlichen Güterverkehrszentrum für den kombinierten Verkehr (kurz KV-Terminal Burghausen) hat, übertragen worden.
Eine weitere Neuerung im Team: WiFöG-Mitarbeiter Alexander Audinger hat zum Jahreswechsel Prokura für die Stadtgesellschaften WiFöG, WiBG, RegioInvest Inn-Salzach und Campus Burghausen GmbH erhalten.
Steinberger fast 25 Jahre tätig für Wirtschafts- und Bildungsstandort Burghausen
Anton Steinberger (75) prägte als Geschäftsführer der WiFöG, der WiBG, der RegioInvest Inn-Salzach, der Campus Burghausen GmbH sowie der Reallabor Burghausen – ChemDelta Bavaria gGmbH mit zahlreichen Millionen-Großprojekten fast ein Vierteljahrhundert lang die nachhaltige Entwicklung Burghausens zum bedeutendsten Wirtschafts- und Bildungsschwerpunkt der Region Südostoberbayern. Steinberger unterstützt seine beiden Nachfolger seit seinem Wechsel in den Ruhestand in der Übergangszeit noch beratend.
Nußbaumer mit betriebswirtschaftlichem Hintergrund
Markus Nußbaumer (45) ist seit Anfang Dezember 2024 neu im WiFöG-Team und arbeitet sich nun ein in seine neue Aufgabe ein. In Marktl am Inn aufgewachsen, absolvierte er in Neuötting eine kaufmännische Ausbildung und bildete sich später berufsbegleitend zum Fach- und zum Betriebswirt IHK weiter. Von 2000 bis 2014 war er bei der damaligen Dragenopharm, der heutigen Aenova, in Tittmoning sowie in der Aenova-Unternehmenszentrale in Starnberg tätig, wo er für das konzernweite Controlling verantwortlich war. Für ein Jahr war er dann in Miami/Florida kaufmännischer Geschäftsführer von zwei amerikanischen Aenova-Standorten. 2016 wechselte er zur Firma AHT, einem Kühlgerätehersteller in der Steiermark, wo er das Controlling und die Finanzen verantwortete. 2018 trat Nußbaumer die Stelle als kaufmännischer Leiter im Burghauser Elektrotechnik-Unternehmen Kreutzpointner an. In der Funktion war er der Geschäftsführung mit Firmeninhaber Fritz Kreutzpointner und Florian Schneider unterstellt. Als Schneider 2020 zum Burghauser Bürgermeister gewählt wurde, stieg Nußbaumer in die Geschäftsführung auf. Im Sommer 2024 erfolgte von Bürgermeister Schneider die Anfrage an Nußbaumer, ob er für einen Wechsel von Kreutzpointner zur Stadtgesellschaft WiFöG zu haben sei, was er schließlich „als echter Burghausen-Fan“ positiv beantwortete.
Dr. Hackl mit Forschungs- und Technologie-Hintergrund
Dr. Christian Hackl (57) ist, wie oben erwähnt, bereits seit April 2023 als Geschäftsführer der Reallabor Burghausen ChemDelta Bavaria gGmbH in Burghausen tätig. Nach seinem Chemiestudium an der TU München absolvierte er seine Promotionsarbeit in den USA (New York City) und in München. Danach arbeitete Dr. Hackl in der Strategieberatung, dann bei einem Start-up und als selbstständiger Berater. Anschließend konnte er über 20 Jahre Erfahrungen im Bereich Technologietransfer und Innovationsberatung sammeln.
Von: WiFöG/mko

Neuzugang und Abschied im Team zum 1. Januar 2025: (von links) Markus Nußbaumer (neu als Geschäftsführer WiFöG, WiBG und RegioInvest Inn-Salzach GmbH), die beiden Mitarbeiterinnen Nancy Hoffmann und Ramona Ultsch, der bisherige Geschäftsführer Anton Steinberger, Mitarbeiterin Sonja Audinger und Prokurist Alexander Audinger sowie Dr. Christian Hackl (Geschäftsführer WiFöG, WiBG, Campus Burghausen GmbH und Reallabor Burghausen – ChemDelta Bavaria gGmbH). (Foto: Nixdorf)