Über 100 Millionen Euro am Standort Burghausen: Borealis investiert in neue Anlage für Herstellung von hoch-schmelzfestem Polypropylen (HMS PP)
(29.05.2025)
Inbetriebnahme ist für die zweite Hälfte des Jahres 2026 geplant – "Meilenstein für wirtschaftliche Stärkung des Standorts Burghausen und des Landkreises Altötting"
Burghausen/Wien. "Borealis investiert weiterhin in Wachstum durch nachhaltige Lösungen, die die Polymerindustrie verändern": Wie das Unternehmen mitteilt, erweitert Borealis am Standort in Burghausen, Deutschland, die Produktionskapazität für eine innovative Polymerschaumlösung namens Daploy™ High Melt Strength Polypropylen (HMS PP). Mit dieser Investition in Höhe von insgesamt über 100 Millionen Euro antwortet das Unternehmen auf die weltweit steigende Nachfrage nach rezyklierbaren, leistungsstarken geschäumten Lösungen. Die neue Anlage, die in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 in Betrieb gehen soll, wird die Lieferkapazität von Borealis für vollständig rezyklierbares HMS PP verdreifachen. Diese Erweiterung ermöglicht den Übergang zu mehr Kreislauflösungen und rezyklierbaren Materialien für Kunden in der Konsumgüter-, Automobil- sowie der Bau- und Konstruktionsindustrie.
Entwickelt wurde Daploy™ HMS PP im Borealis Innovation Headquarters in Linz, Österreich. Das neue Produkt zeichnet sich durch außergewöhnliche Schäumbarkeit, geringes Gewicht und mechanische Festigkeit aus - Eigenschaften, die die Materialeffizienz unterstützen und dazu beitragen, sowohl Kosten als auch CO2-Emissionen zu senken. Es eignet sich für den Einsatz in Monomateriallösungen, die am Ende ihrer Lebensdauer leicht rezyklierbar sind.
Daploy™ HMS PP erfüllt die wachsende Nachfrage nach wiederverwendbare und rezyklierbaren Lösungen in zahlreichen Industriesegmenten und unterstützt dabei die Nachhaltigkeitsprinzipien „Reduce, Reuse and Recycle“:
- Die Eigenschaften von Daploy™ HMS PP machen es ideal für eine breite Palette von Anwendungen im Konsumgüterbereich, wie z. B. wiederverwendbare Kaffeebecher und Lebensmittelverpackungen. Als leichtes, rezyklierbares Material, das die Wiederverwendung unterstützt, hilft es Verpackungsherstellern, die Anforderungen der EU-Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) zu erfüllen.
- In der Automobilindustrie wird Daploy™ für ultraleichte, geschäumte Innenraum- und Motorhaubenkomponenten verwendet. Diese Bauteile sind in der Regel 60-90 % leichter als ungeschäumte Alternativen und tragen dazu bei, die Kraftstoffeffizienz zu verbessern und die Kohlenstoffemissionen zu verringern. Außerdem ermöglicht es eine abfallfreie Produktion, da alle Produktionsabfälle problemlos recycelt werden können. Darüber hinaus können diese Teile mit Daploy™ aus einem einzigen Material hergestellt werden, was das Recycling am Ende der Lebensdauer des Fahrzeugs erleichtert.
- Im Bausektor wird Daploy™ HMS PP als Ersatz für schwerere Materialien in Dämm- und Verkleidungsanwendungen eingesetzt. Seine Langlebigkeit, Festigkeit und Hitzebeständigkeit gewährleisten eine hervorragende Leistung, während seine leichten Eigenschaften und seine Recyclingfähigkeit die Nachhaltigkeit dieser Komponenten verbessern.
Die Kapazitätserweiterung ist ein weiteres Beispiel für das Engagement von Borealis, innovative, qualitativ hochwertige Produkte zu liefern, die die Nachhaltigkeit fördern, und unterstreicht die Führungsposition des Unternehmens auf dem PP-Markt.
"Im Einklang mit unserer We4Customers-Strategie schafft diese Investition einen Mehrwert für unsere Kunden, indem sie es ihnen ermöglicht, rezyklierbare, geschäumte Produkte für eine breite Palette von Hochleistungsanwendungen zu entwickeln", erklärt Craig Arnold, Borealis Executive Vice President Polyolefins, Circular Economy Solutions and Base Chemicals. "Durch die Ausweitung der Produktion stellen wir eine zuverlässige Versorgung mit diesem fortschrittlichen Material sicher, um unseren Kunden zu helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und leistungsstarke Lösungen anzubieten."
"Wichtiger Meilenstein für Standort Burghausen"
„Für unseren Standort sowie die gesamte Region stellt dieses Investment einen wichtigen Meilenstein dar. Es sichert nicht nur bestehende Arbeitsplätze, sondern stärkt auch nachhaltig die wirtschaftliche Entwicklung in Burghausen und im Landkreis Altötting“, so Michael Freutsmiedl, Standortleiter und Geschäftsführer Burghausen der Borealis Polymere GmbH.

Die Borealis erweitert ihre Produktionskapazität für eine innovative Polymerschaumlösung namens Daploy™ High Melt Strength Polypropylen (HMS PP) an ihrem Werk in Burghausen. Mit dieser Investition in Höhe von insgesamt über 100 Millionen Euro antwortet das Unternehmen auf die weltweit steigende Nachfrage nach rezyklierbaren, leistungsstarken geschäumten Lösungen.