Investorengesellschaft RegioInvest Inn-Salzach GmbH
Zur Verbesserung des Logistikstandards betreibt die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Burghausen mbH seit dem Jahr 2005 die Errichtung eines öffentlichen Güterverkehrszentrums für den kombinierten Verkehr, kurz KV-Terminal. Realisiert wurde dieses Vorhaben durch ein regionales Investoren-Konsortium, das sich bestehend aus Stadt Burghausen, Landkreis Altötting, VR – meine Raiffeisenbank eG Altötting-Mühldorf, Wacker Chemie AG und Borealis Polymere GmbH am 27. Dezember 2011 als "RegioInvest Inn-Salzach GmbH" gegründet hat. Ende Oktober 2014 hat das KV-Terminal nach zweijähriger Bauzeit den Betrieb aufgenommen.
Zielstellung der RegioInvest Inn-Salzach GmbH:
Schaffung eines regionalen Konsenses zur Verbesserung der Infrastruktur für die chemische Industrie und Grundlage für eine Förderung durch das EBA (Eisenbahnbundesamt).
Gesellschafter und Kapitaleinbringung:
- Wirtschaftsbeteiligungsgesellschaft Burghausen mbH (4.315.000 €)
- Landkreis Altötting (750.000 €)
- VR – meine Raiffeisenbank eG Altötting-Mühldorf (585.000 €)
- Wacker Chemie AG (250.000 €)
- Borealis Polymere GmbH (100.000 €)
Gesellschaftskapital:
6.000.000,-- €
Gesellschaftszweck:
Bau und Verpachtung eines Güterverkehrszentrums für den kombinierten Verkehr am Standort Burghausen. Die Gesellschaft erfüllt dabei auch öffentliche Aufgaben im Sinne der Optimierung der bestehenden Infrastruktur.
Geschäftsführer: Anton Steinberger (Dipl.-Betriebswirt)
Sitz der Gesellschaft: Marktler Str. 61, 84489 Burghausen
Projektinformation KV-Terminal Burghausen
Fernseh-Beiträge zum Terminal in unseren TV-News WiföG
Betreiberschaft durch Konsortium als „KTB - Kombi Terminal Burghausen GmbH“
Im September 2013 hat die RegioInvest Inn-Salzach GmbH die Betreiberschaft für das im Bau befindliche Güterverkehrszentrum Burghausen an im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung an ein Konsortium, bestehend aus der DB Schenker BTT GmbH, der Deutschen Umschlagsgesellschaft Schiene-Straße (DUSS) mbH und der Karl Schmidt Spedition GmbH & Co. KG, vergeben Der Vertrag mit dieser Bietergemeinschaft wird über 20 Jahre laufen. Betrieben wird das Terminal unter dem Namen „KTB - Kombi Terminal Burghausen GmbH“, zu der sich die vier Unternehmen zusammengefunden haben.