Salzachareal: Abbrucharbeiten gehen nach längerem Stillstand weiter

(11.09.2023)

Abrissarbeiten wurden wegen Anforderungen des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und Umverlegung diverser Leitungen verzögert – Abbruch des ehemaligen Wieninger-Gebäudes wird ab Mitte September wieder aufgenommen

Burghausen. Kurz nach dem im April erfolgten Spatenstich für den Baubeginn des künftigen Campus-Technikums am Salzachareal mit Ministerpräsident Markus Söder konnten für einige Wochen die Abbrucharbeiten des ehemaligen Wieninger-Gebäudes vorgenommen werden. Doch zwei besondere Umstände bedingten eine längere Ruhephase der Bauarbeiten. Die Abbrucharbeiten werden nun jedoch ab Mitte September wieder starten, wie WiföG-Geschäftsführer Christian Estermaier auf Nachfrage des Burghauser Anzeigers mitteilt.

Bis 2026 wird das Gelände des Burghauser Salzachzentrums mit dem Bau eines Technikums des Campus Burghausen der Technischen Hochschule Rosenheim – Baukosten von ca. 35,5 Mio. € -  sowie eines Wohn- und Geschäftskomplexes der VR ImmoInvest GmbH neu entwickelt und nachhaltig gestaltet. Zuerst seien es diverse Leitungen gewesen, die umverlegt werden mussten, was die Abrissarbeiten des Salzachzentrums etwas verzögerte. Dann habe die Bundespolitik die Pläne zum Stillstand gebracht, wie Christian Estermaier erklärt: Den neuen bundespolitischen Anforderungen hinsichtlich der geplanten Heizungsanlage habe man Rechnung tragen müssen. Das lange diskutierte und mehrfach verschobene Gebäudeenergiegesetz (GEG) habe die Beteiligten zur Umplanung gezwungen. „Die technischen Grundlagen für das neue Heizwerk mussten überarbeitet werden, was wiederum die Genehmigungsverfahren in die Länge zog. Bis dann alle Formalitäten geklärt und notariell beurkundet waren, vergingen weitere Wochen. Nun aber ist alles unter Dach und Fach. Dem Abbruch, der etwa acht Wochen in Anspruch nehmen wird, steht nichts mehr im Wege“, so der WiföG-Geschäftsführer zur lokalen Presse.

Estermaier informierte des weiteren, dass ab Mitte September die Baustelle eingerichtet werde und eine Woche später die schweren Baumaschinen anrollen würden. Seit 6. September bis voraussichtlich 3. November ist dafür bereits der Rad- und Fußweg an der Badhöringer Straße zwischen der Klausenstraße und der Zufahrt zum Salzachzentrum gesperrt. Wie schon bei den Vorarbeiten, wird das Abbruchunternehmen den Bauschutt, die Abbruchabfälle, das Holz und die sonstigen Stoffe fachgerecht trennen und dem Entsorgungskreislauf zuführen bzw. direkt auf der Baustelle wiederverwenden. Um die Anwohner zu schützen, die vorab über die Arbeiten informiert wurden, wird ein Bewässerungssystem eingesetzt, das die Staubentwicklung eindämmen soll.

Informationen zum Großprojekt Salzachareal/Salzachzentrum inklusive Webcam der aktuellen Baustelle

Zurück

Noch rührt sich nichts auf der Salzachzentrum-Baustelle, wo (rechts im Bild) das alte „Wieninger“-Gebäude abgebrochen wird, um Platz zu machen für das künftige Technikum des Campus Burghausen. In wenigen Tagen werden die Abbrucharbeiten jedoch fortgesetzt werden können. (Screenshot: Webcam WiföG)