Komplette Elektro-Infrastruktur von Kreutzpointner für Hightech-Aluminiumverarbeitung der AMAG

(14.11.2023)

Unternehmensschwester Elektro Kreutzpointner Austria schließt Millionenprojekt im Aluminium-Werksverbund Ranshofen (Oberösterreich) ab

Ranshofen/Burghausen. Erneut hat die AMAG (Austria Metall AG) an ihrem Werk Ranshofen bei Braunau (Oberösterreich) auf die elektrotechnische Kompetenz von Kreutzpointner gebaut: Für die neue „Bandbeizanlage 2“ wurde die österreichische Schwestergesellschaft der Kreutzpointner-Unternehmensgruppe, die Elektro Kreutzpointner Austria GmbH (EKA), mit der kompletten Elektro-Infrastruktur sowie damit verbundenen Zusatzprojekten beauftragt.

Von Sommer 2022 bis August 2023 lief das EKA-Großprojekt im Auftrag der AMAG Service GmbH im Werk Ranshofen bei Braunau, die Auftragshöhe für Kreutzpointner bewegte sich im einstelligen Millionenbereich. Die neue Bandbeize 2 mit einer geplanten Jahresproduktion von 30.000 Tonnen geht noch dieses Jahr in Betrieb. Die Anlagentechnik der neuen Aluminiumband-Beizlinie ist mit einer hocheffizienten Spritzbeize für warm- und kaltgewalzte Bänder für die breite Produktpalette der AMAG Rolling ausgelegt. Ein besonderer Fokus liegt auf der schonenden Herstellung von Glanzprodukten.

Ein erfahrenes Team von EKA-Fachkräften von der nahegelegenen Kreutzpointner-Betriebsstätte Braunau errichtete die komplette Infrastruktur für die neue Halle der „Bandbeizanlage 2“. Die Leistungspallette von Kreutzpointner Austria beinhaltete:

  • Montage und Verkabelung zweier Mittelspannungsanlagen mit Trafos und Niederspannungshauptverteilungen (NSHV);
  • alle Einspeisungen für die neue Bandbeizanlage;
  • Haupt- und Unterverteiler sowie Netzwerkschränke und Gifas-Verteiler;
  • Allgemeinbeleuchtung und Fluchtwegbeleuchtung, Brandmeldeanlage;
  • Zutrittssystem; Netzwerkinstallation;
  • HKLS; Erdung und Potentialausgleich.

Für den EKA-Projektleiter René W. und sein Team war es „ein herausforderndes Gesamtprojekt, vor allem bezüglich des sehr breit gefächerten Aufgabenspektrums sowie der zeitlichen Koordination in Abstimmung mit zahlreichen anderen Gewerken auf der Baustelle – da mussten wir immer wieder auch mal auf Nachtschichten ausweichen“. Dennoch motiviert das Vertrauen des Stammkunden AMAG die Kreutzpointner-Mannschaft wieder einmal deutlich: „Wir waren zwar in punkto Flexibilität und Vielseitigkeit extrem gefordert, aber freuten uns ganz narrisch, dass sich die AMAG wieder einmal für Kreutzpointner Austria entschieden hat“, betont er.

Ausgehend vom Firmensitz in Linz in der Prinz-Eugen-Straße 21, im Industriegebiet und in unmittelbarer Nähe zum Industriehafen, bietet Elektro Kreutzpointner Austria ihr Leistungsspektrum hauptsächlich für den österreichischen Markt an und ist als Gesamtdienstleiter nicht nur regional in Oberösterreich, sondern in allen österreichischen Bundesländern vertreten. Von Linz aus organisiert Kreutzpointner Austria ihr breites elektrotechnisches Leistungsspektrum hauptsächlich für Kunden der verschiedensten Industriebranchen, für Handels- und Gewerbebetriebe bis hin zu öffentlichen Auftraggebern. Rund 100 Fachkräfte sind in der Kreutzpointner Austria und in ihrem Umfeld tätig, davon derzeit sechs Lehrlinge.

An ihrer Betriebsstätte in Braunau/Oberösterreich ist Elektro Kreutzpointner Austria schwerpunktmäßig tätig im Aluminium-Verbundwerk Ranshofen für die drei Standortunternehmen AMAG Austria Metall AG, BORBET Austria GmbH sowie Hammerer Aluminium Industries GmbH (HAI). Entsprechend hoch spezialisiert und angepasst an die technischen Standards der Werksunternehmen sind die Kompetenzen und die technische Ausstattung des Kreutzpointner-Teams in Braunau. Darüber hinaus wird das komplette EMSR-Dienstleistungsspektrum sowie Haus- und Gebäudetechnik bei weiteren Kunden aller Branchen in der Region rund um Braunau und im Innviertel angeboten.

Die Kreutzpointner Unternehmensgruppe zählt zu den großen mittelständischen Fachbetrieben in Deutschland für Elektrotechnik, Schaltanlagenbau, Engineering, IT und Solar. Seit der Gründung im Jahr 1923 wird Kreutzpointner als Familienunternehmen geführt. Die Unternehmensgruppe besteht aus sieben Gesellschaften: Die Elektro Kreutzpointner GmbH mit ihrem Hauptsitz in Burghausen/Lkr. Altötting sowie weiteren Standorten in Bayern, die Kreutzpointner energy GmbH  in Gangkofen/Lkr. Rottal-Inn, die Automation Elektro Kreutzpointner GmbH in Freiberg/Sachsen, die Elektro Kreutzpointner Austria GmbH in Linz/Österreich, die Automation Elektro Kreutzpointner Romania S.R.L. in Brasov/Rumänien, die Kreutzpointner Business Software GmbH in München sowie die Vulidity GmbH in Burghausen. Rund 1.300 Mitarbeiter in Deutschland, Österreich und Rumänien sind in der Kreutzpointner-Unternehmensgruppe und ihrem Umfeld tätig. Die Gruppe ist vorwiegend für Unternehmen aus den Branchen Chemie, produzierendes Gewerbe, Rechenzentren, Maschinenbau, medizinische Versorgung und Pharma sowie für die öffentliche Hand tätig und erzielte 2022 einen Umsatz von rund 120 Millionen Euro.

Von: http://www.kreutzpointner.de

Zurück

Bei der aktuellen AMAG-Großinvestition für die Bandbeizanlage 2 (Bildmitte) im Werk Ranshofen war Kreutzpointner Austria für die komplette elektrotechnische Infrastruktur beauftragt. (Foto: AMAG)

Die AMAG hat in den letzten zehn Jahren das modernste Aluminiumwerk der westlichen Welt im oberösterreichischen Ranshofen errichtet und dafür rund 1 Mrd. Euro investiert, Kreutzpointner Austria war dabei für zahlreiche elektrotechnische Gewerke zur Ausstattung von Gebäuden und Anlagen beauftragt. (Foto: AMAG)